Finanzierung

Der Seed- und StartUp-Fonds II Schleswig-Holstein (SSF II) stellt Ihnen über die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH als Vertragspartnerin bzw. Gesellschafterin Kapital in Form von typisch stillen und offenen Beteiligungen zur Verfügung. Eine Fokussierung auf ausgewählte Branchen sowie Themen bzw. Trends erfolgt dabei nicht.

Still oder offen?

Wie Sie Ihr Unternehmen in der Early-Stage-Phase finanzieren wollen, ist nicht nur eine Frage des Kapitalbedarfes und der grundsätzlich bestehenden Möglichkeiten, sondern ebenfalls eine „Frage des Geschmacks“. Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Vielzahl an Möglichkeiten intensiv auseinanderzusetzen. Das erfordert eine gewisse Zeit, die Wahl einer Finanzierung wird Ihr Unternehmen und Sie jedoch nachhaltig beeinflussen.

Für einen umfassenden Überblick über landes-, bundes- sowie EU-weite Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten empfehlen wir die kostenfreie Beratung der Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein.

Die im SSF II übliche Finanzierungsform ist die typisch stille Beteiligung; offene Beteiligung sind bei deutlichem Wertsteigerungspotential möglich.

Stille Beteiligung

Die typisch stille Beteiligung über den SSF II kann für Sie attraktiv bzw. passend sein, wenn Sie
  • planen, ca. 2-3 Jahre Verluste zu generieren,
  • Risikokapital benötigen, d.h. keine Sicherheiten oder Bürgschaften (persönliche Haftung!) stellen können,
  • keine Unternehmensanteile abgeben möchten,
  • eine Zinsbelastung („Beteiligungsentgelt“) von 8-10 % pro Jahr akzeptieren und
  • eine Beteiligungslaufzeit von 10 Jahren akzeptieren, wobei die Beteiligung bei einem Scheitern des Unternehmens i.d.R. nicht zurückgezahlt werden muss.

Offene Beteiligung

Die offene Beteiligung über den SSF II kann für Sie attraktiv bzw. passend sein, wenn Sie
  • einen höheren Finanzierungsbedarf aufgrund einer längeren Verlustphase prognostizieren,
  • gleichzeitig aber ein hohes Wertsteigerungs­potenzial aufweisen können, i.d.R. durch ein stark skalierbares Geschäftsmodell (Venture Case) oder durch Zukäufe, Erschließung neuer Geschäftsfelder bzw. Märkte (Private Equity Case) und
  • keine Zinsbelastung, Tilgung und Rückzahlung möchten.
Da in sehr frühen Phasen ein Unternehmenswert oftmals schwer zu bestimmen ist, investieren wir häufig zum Nominalwert.In besonderen Fällen bieten wir ebenfalls ein Nachrangdarlehen mit Wandlungsoption an.

Voraussetzungen

Beachten Sie bitte u.a. die folgenden Voraussetzungen für eine Finanzierung:

  • Sie haben aus einer Hochschule, einer Forschungseinrichtung oder aus einem forschungsstarken Unternehmen vor Kurzem ausgegründet bzw. haben dieses vor oder

  • Sie haben ein innovatives Unternehmen gegründet, welches zum Bewilligungszeitpunkt nicht älter als fünf Jahre ist oder planen die Gründung eines solchen Unternehmens ohne "SpinOff/Ausgründungs-Charakter".

  • Der Sitz Ihres Unternehmens ist bzw. wird in Schleswig-Holstein sein oder in Schleswig-Holstein ist bzw. wird eine Betriebsstätte mit absehbarem Mitarbeiterwachstum errichtet.

  • Die Gründung einer Kapitalgesellschaft ist bzw. wird (spätestens nach Bewilligung zeitnah) erfolgen; seitens der Gründerinnen und Gründern sind Eigenmittel (Stammkapital) von mindestens 25.000 € zu erbringen (i.d.R. in voller Höhe vor Mittelauszahlung).

  • Die Kernkompetenz, die für die Entwicklung und Nachhaltigkeit des Unternehmens maßgeblich ist, sollte "inhouse" vorhanden sein, bspw. die Produkt- oder Service-Entwicklung.

  • Sofern Ihr Unternehmen älter als drei Jahre ist, dürfen Sie nicht den Status eines "Unternehmens in Schwierigkeiten" haben.

Konditionen

Typisch stille Beteiligungen Offene Beteiligungen
Finanzierungsvolumen über den Fonds > 50.000 €
≤ 400.000 € über mehrere Finanzierungsrunden (bitte beachten Sie die Detailangaben zu Spin-Offs und innovativen Unternehmen unter "nach Ideen-Ursprung")
≤ 800.000 €
Laufzeit der Beteiligung 10 Jahre, ab dem 6. Jahr ist eine ratierliche Tilgung der ausgezahlten Mittel möglich entsprechend der Dauer der Beteiligung; Ziel ist der gemeinsame Verkauf des Unternehmens, der Verkauf der MBG-Anteile an einen Dritten oder (Rück)-Kauf der MBG-Anteile durch die Gesellschafter des Unternehmens.
Beteiligungsentgelt bonitätsabhängig; größtenteils fest und zu einem kleinen Teil gewinnabhängig (i.d.R. 8,25 % + 1,25% pro Jahr) nein
Abgabe von Unternehmensanteilen nein zum Nominalwert (+ Aufgeld in die Kapitalrücklage)In manchen Fällen wird statt eines Aufgelds ergänzend zum Nominalwert der Stammkapitalanteile eine stille Beteiligung mit Wandlungsoption, welche zu verzinsen ist, gewährt. oder nach Verhandlung;
in den meisten Fällen ≤ 24,9 %
Bilanzielle Einordnung Mezzanin-Kapital, von uns als „wirtschaftliches“ Eigenkapital bezeichnet, d.h. Darlehen, mit einem qualifizierten Rangrücktritt in den Rang des § 39 Abs. 2 InsO zur Vermeidung einer Insolvenz wegen Zahlungsunfähigkeit, drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung; es erfolgt keine Passivierung in einem insolvenzrechtlichem Überschuldungsstatus „echtes“ HGB-Eigenkapital
Ausgründungen (Spin-Offs) StartUps (< 5 Jahre)
Finanzierungsvolumen über den Fonds (gilt für stille Beteiligungen!) i.d.R. 100.000 €, max. 200.000 €Ziel ist, die Unternehmens-finanzierung für 1 – 1,5 Jahre sicher zu stellen. i.d.R. 250.000 €, max. 350.000 € für die Zeit bis zum rechnerischen Break-even
Gesicherte Gesamtfinanzierung bis zum Break-even nicht erforderlich; es wird i.d.R. das erste Jahr finanziert erforderlich; oft mit weiteren Investoren zusammen, z.B. den BBA oder dem HTGF.

Die Finanzierung von jungen innovativen Vorhaben ist sehr individuell. Insofern gilt es, die Finanzierungsvoraussetzungen im Einzelfall zu prüfen. So schauen wir bspw. im Detail Ihre bestehende oder geplante Gesellschafterstruktur, Investorinnen und Investoren und strategische Partner an. Gegebenenfalls koppeln wir die Auszahlung von Mitteln an erreichte Meilensteine.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Vorhaben und beantworten Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich vorstellen möchten oder wenn Sie sich noch unsicher sind, ob der SSF II für Sie passend ist!

Der Weg zur Finanzierung

Sie interessieren sich für eine Unternehmensfinanzierung über den SSF II? Dann klicken Sie sich durch und erfahren Sie, wie der Weg inkl. benötigter Unterlagen bis zur Finanzierung aussieht.